
Autonome E-Trucks von Einride bald auch in Deutschland auf der Straße
Das schwedische Unternehmen „Einride“, das bereits große Elektro-LKW-Flotten in Europa und den USA betreibt, testet seit Juni 2022 autonome Trucks auf

Das schwedische Unternehmen „Einride“, das bereits große Elektro-LKW-Flotten in Europa und den USA betreibt, testet seit Juni 2022 autonome Trucks auf

Nuro ist ein kalifornisches Unternehmen, welches 2016 von ehemaligen Google MitarbeiterInnen gegründet wurde. Ziel ist es, kommerzielle Lieferungen autonom zu ermöglichen. Mit

Neben Elektroautos sind vor allem auch autonome Fahrzeuge ein Aspekt, der in Zukunft eine gewaltige Rolle spielen dürfte. In den

In Kalifornien liefern bald autonome Fahrzeuge das Essen aus. Ab Januar 2020 werden im US-Bundesstaat selbstfahrende Autos zugelassen, um Essen

Die neue SCC-ML Fahrhilfe-Software von Hyundai speichert den Fahrstil des Lenkers und passt sich diesem an. Mit diesem Schritt will

AVCC ist ein gemeinsames Projekt, mehrerer gewichtiger Unternehmen aus der Technologie- und Autobranche. Gemeinsam wollen Unternehmen wie Toyota, General Motors

Das Thema der autonomen Fahrzeuge spielt eine immer größer werdende Rolle, zumal mehr und mehr Hersteller künftig auf solche Modelle

Im Moment findet die CES 2019 in Las Vegas statt, die eigentlich die Unterhaltungselektronik in den Fokus legt. Allerdings hat

Mit dem BMW Vision iNEXT will BMW zeigen, was uns in Zukunft bewegen wird. Der jüngste Prototyp steht sinnbildlich für

Ford erforscht, wie vernetzte Fahrzeuge selbst an belebten Kreuzungen eines Tages einmal einen völlig frei fließenden Verkehr ermöglichen könnten. Die

Individuelle vollautonome Mobilität für aktive, sportliche Menschen: Mit dem Mountainbike oder Surfbrett morgens an einen bestimmten Ort reisen, und nach

Bereits 10.000 Fahrgäste und 4.900 autonom gefahrene Buskilometer ermutigen die Deutsche Bahn, ihr in Bad Birnbach begonnenes Projekt auszubauen und

Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind Nutzfahrzeuge dem Automobil bereits einen Schritt voraus: Autonomes Fahren bewegt die Branche auf den

Selbstfahrende Autos, vollgestopft mit schnelllebigen IT-Komponenten, sollen in Zukunft die Verkehrsprobleme nicht nur im urbanen Raum lösen. Dafür hat die

Das voll vernetzte Renault Symbioz Demo Car gibt einen Ausblick ins Jahr 2023. Das Fahrzeug kann selbstständig die Spur wechseln, Kurven

ZF stellt bei der Consumer Electronics Show (CES) 2018 ein neues Lenkrad-Konzept vor, das autonome Fahrfunktionen nach Level 3 und

In der niederbayerischen Kurgemeinde Bad Birnbach ist es eine kleine Revolution: Ein vollautonomer Bus von der Deutschen Bahn befördert bis

Die Deutsche Post DHL Group (DPDHL), schon heute mit seinen selbst entwickelten elektrischen StreetScooter-Fahrzeugen ein technologischer Vorreiter, baut ab 2018

Autonomes Fahren ist ein wichtiger Baustein neuer Mobilitätskonzepte – nicht nur im PKW-Bereich. Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie

Bevor ein Auto heute den Endverbraucher erreicht, wird es etwa 25 Mal manuell bewegt. Jetzt zeigt ein Forschungsprojekt auf, wie

Zur IAA 2017 hat Audi diverse neue Fahrzeuge und Konzepte mitgebracht, darunter auch den neuen Audi RS 4 Avant. Bei

Wie nutzen wir die Zeit im Auto, wenn wir zukünftig nicht mehr selber fahren müssen? Yanfeng Automotive Interiors neues Konzeptfahrzeug

Die Zukunft der Automobile wird spannend zu sehen sein, gerade was Elektroautos und autonomes Fahren anbelangt. Im Zuge der Frankfurt

Im Zuge der jüngst vereinbarten Entwicklungskooperation zwischen Daimler und Bosch mit dem Ziel, vollautomatisiertes und fahrerlosen Fahren Anfang des nächsten

Ford gibt bei autonomen Fahrzeugen Gas: Ab 2021 wird in Großserie produziert. Die neue Generation autonomer Autos auf der Fahrzeug-Plattform
Dein Wissensvorsprung
Hol dir deine tägliche Dosis Technik-Wissen mit unserem Newsletter oder folge uns auf Social-Media.
Jetzt kostenlos eintragen!
Produkt-Vergleiche
Testberichte