
Schwarzes Loch Sagittarius A* sendete ungewöhnlich viele und intensive Lichtstrahlen aus
Forscher entdeckten, dass das schwarze Loch Sagittarius A* im Mai ungewöhnlich hohe Anzahl an Lichtstrahlen aussendete. Die genauen Ursachen werden
Forscher entdeckten, dass das schwarze Loch Sagittarius A* im Mai ungewöhnlich hohe Anzahl an Lichtstrahlen aussendete. Die genauen Ursachen werden
Amerikanische Forscher entwickeln derzeit Kontaktlinsen welche via Augenbewegungen gesteuert werden können. Dabei soll es möglich sein, durch zweimaliges Blinzeln weiter
Eine Kooperation der britischen Universität Rochester und der niederländischen Delft Universität führte dazu, dass eine völlig neue Methode entwickelt wurde
Einige britische Wissenschaftler haben das berühmte und mysteriöse Denkmal Stonehenge per 3D Drucker im Verhältnis 1:12 nachgebaut um es auf
Ein großes Problem in der heutigen Zeit ist, dass viele Lebensmittel in den Müll geworfen werden, obwohl diese noch problemlos
Der Markt für Drohnen ist mittlerweile relativ stark ausgebaut, insbesondere natürlich in Hinblick auf fliegende Drohnen. Aber auch im Wasser
Das Projekt Stratolaunch ist an sich schon sehr interessant, handelt es sich doch um ein Doppelrumpf-Flugzeug, das bisherigen Modellen durchaus widerspricht.
Während ein Großteil der Smartphone-Nutzer weltweit mit relativ sinnlosen Aktivitäten wie bei WhatsApp schreiben, bei Instagram Bilder liken oder ein
Das patentierte REPLICATE® System der Natural Dental Implants Aktiengesellschaft (NDI AG) ist eine einzigartige Lösung zur Versorgung einer Zahnlücke nach
Autonomes Fahren ist ein wichtiger Baustein neuer Mobilitätskonzepte – nicht nur im PKW-Bereich. Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie
Wissenschaftler der amerikanischen Columbia University sind sich sicher: Die Gewinnung von Energie durch Verdunstung hat enormes Potential. Ihren Berechnungen zufolge
Der weltweit erste fliegende Taxi-Service mit einer autonomen Passagierdrohne soll von der Road and Transport Authority (RTA) in Dubai eingeführt
Forscher am California Institute of Technology haben eine neue App entwickelt, die in Minutenschnelle, ganz ohne Besuch beim Kardiologen und
Den bildgebenden Techniken mit den Bildsensoren, so wie wir sie heute von den Aufnahmegeräten kennen, steht eine neue Epoche bevor.
Disney Research will Virtuelle Realität ganz ohne Tragen einer VR-Brille als Gruppenerfahrung möglich machen. Auf der Magic Bench könnten die
Vielfach wird darüber berichtet, dass 3D-Druck die Zukunft der Weltraumforschung ist. Schließlich kann niemand ein Haus mit sich führen, wenn
Smartwatches gelten als Revolution am Handgelenk. Allerdings lassen sie sich bisher nur umständlich bedienen, da die Eingabefläche zu klein ist.
Im Zuge der jüngst vereinbarten Entwicklungskooperation zwischen Daimler und Bosch mit dem Ziel, vollautomatisiertes und fahrerlosen Fahren Anfang des nächsten
Der Einsatz von Drohnen soll die Inventur von Lagerbeständen in Zukunft radikal vereinfachen. Kürzlich stellte Linde Material Handling den Prototyp
Geht es nach dem kalifornischen Start-up Natilus, soll Luftfracht dank Riesen-Drohnen merklich günstiger werden. Ziel ist es, mit amphibischen autonomen
Forscher an der Universität von Birmingham haben eine Smartphone-App entwickelt, die es Bahnreisenden erlauben soll, den Fahrkomfort ihres Zuges zu
Forscher der Australian National University (ANU) in Canberra lassen Hologramme wie aus „Star Wars“ mit einem winzigen Gerät Wirklichkeit werden.
Neuartige Verbände aus 3D-Druck in Mexiko könnten die Art, wie wir Knochenbrüche heilen, revolutionieren. Denn sie vermeiden zahlreiche Nachteile traditioneller
Forscher der Delft University of Technology haben eine neue Drohne entwickelt, welche die Vorteile von Helikopter und Flugzeug miteinander vereint.
Die California Energy Commission investiert zwei Millionen Dollar in ein Projekt, um zu ermitteln, ob sich Piezoelektrizität durch Autos erzeugen
Dein Wissensvorsprung
Hol dir deine tägliche Dosis Technik-Wissen mit unserem Newsletter oder folge uns auf Social-Media.
Jetzt kostenlos eintragen!
Produkt-Vergleiche
Testberichte
Über Technikneuheiten.com
Das deutschsprachige Online-Magazin Technikneuheiten.com berichtet seit 2010 über neue Technologien, innovative Produkte, faszinierende Neuerscheinungen und interessante Neuheiten verschiedenster Hersteller.
Insbesondere Auto Neuheiten, neue Smartphones, Kameras, Roboter und Elektronik-Neuheiten faszinieren uns. Doch auch praktische Haushaltsgeräte, Gadgets und Freizeitartikel faszinieren uns.
Hier liest du über neue Produkte, die bald auf den Markt kommen, noch bevor andere davon gehört haben!