
Korallenriff aus dem 3D-Drucker soll die Artenvielfalt in Hongkongs Gewässern retten
Forscher der Universität Hongkong haben Korallenriffe aus Ton mit einem 3D-Drucker hergestellt. Mit diesen künstlichen Korallenriffen wollen die Wissenschaftler dem

Forscher der Universität Hongkong haben Korallenriffe aus Ton mit einem 3D-Drucker hergestellt. Mit diesen künstlichen Korallenriffen wollen die Wissenschaftler dem

Das Guggenheim Museum in Bilbao hat Plakate aufgehängt, welche die Luft reinigen können. Eine spezielle Beschichtung ermöglicht den Effekt der

Das Unternehmen Lithium Australia hat es erfolgreich geschafft, alte Batterien in Pflanzendünger zu verwandeln. Dieser Dünger ist reich an Mangan

2023 eröffnet in Kalifornien die weltweit größte Wasserstoff-Mülldeponie. In dieser Anlage sollen pro Jahr 42.000 Tonnen Müll in 3,8 Millionen

Das dänische Unternehmen LastObject sagt Einweg-Papiertaschentüchern den Kampf an. Sie arbeiten an wiederverwendbaren Taschentüchern und bringen die LastTissues im April

Coffee-to-go Becher sind in den letzten Jahren zu einem absoluten Trend geworden, sind aber nicht nachhaltig. Das Projekt Unocup auf

Das niederländische Unternehmen RanMarine hat eine einzigartige Wasserdrohne entwickelt, welche verhindern soll, dass noch mehr Müll in die Weltmeere gespült

Das Unternehmen Boston Engineering hat den Roboter Thunfisch im Auftrag und auf Kosten von Homeland Security entwickelt und gebaut. Der
Dein Wissensvorsprung
Hol dir deine tägliche Dosis Technik-Wissen mit unserem Newsletter oder folge uns auf Social-Media.
Jetzt kostenlos eintragen!
Produkt-Vergleiche
Testberichte