
Saugroboter sind inzwischen Teil vieler Haushalte. Auch Saug-Wischroboter-Kombinationen sind immer mehr im Kommen, diese sind allerdings oft relativ teuer. Doch oft lohnt sich die Investition, denn gute Geräte können die Hausarbeit wesentlich erleichtern und uns eine Menge Arbeit abnehmen. Aber wie sieht es eigentlich mit reinen Wischrobotern aus? Wer keine Teppichböden hat, kann mit einem Wischroboter zum nass-wischen oft deutlich bessere Ergebnisse beim Boden wischen erreichen als mit Saugen.
Wir haben die Top 5 Nasswischroboter mit Wassertank für euch recherchiert und einem Test-Vergleich unterzogen. Dazu haben wir Testberichte, Erfahrungsberichte und Tests von Magazinen miteinander verglichen und die Testergebnisse zusammen mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Die besten Wischroboter, die man aktuell kaufen kann, findet ihr hier:
Wischroboter kaufen – Das solltest du beachten
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Qualitätsunterschiede der derzeit am Markt erhältlichen Wischroboter doch weit auseinander gehen. Es gibt einige Punkte, die beim Kauf zu beachten sind. Dazu gehören zum Beispiel:
- Gibt es verschiedene Reinigungsmodi, aus welchen ausgewählt werden kann?
- Arbeitet der Roboter mit einem Wassertank oder lediglich mit einem vorher eingelegten feuchten Tuch?
- Für welche Arten von Böden ist der Wischroboter geeignet?
- Mit welcher Sensortechnik orientiert sich das Gerät im Raum (Laser, Infrarot, Ultraschall)?
- Kann das Gerät per App gesteuert werden?
- Fährt es selbstständig zur Ladestation zurück, wenn der Akku leer ist?
Vorteile und Nachteile von Wischrobotern
Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle hängen immer auch von den persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Anwender ab. Grundsätzlich gilt aber:
Vorteile von Wischrobotern:
- Große Zeitersparnis
- Sehr viel geringerer Arbeitsaufwand
- Gute Geräte arbeiten schnell und effizient
- Wasserersparnis gegenüber Wischen von Hand
- oft praktische (Sprach-) Steuerung von unterwegs per App
Nachteile von Wischrobotern:
- Unzugängliche Stellen, wie Ecken oder Treppen, müssen trotzdem von Hand gewischt werden
- je nach Modell hohe Kosten
- je nach Sensortechnik unterschiedliche Qualität der Reinigungsleistung
- teilweise relativ laut im Betrieb
- braucht je nach Modell (viel) Platz
Die 5 besten Wischroboter im Test Vergleich
Ein teures Modell muss nicht unbedingt die beste Lösung für dich sein. Je nach persönlicher Situation und Ansprüchen kann durchaus ein günstigeres Modell seinen Zweck genauso erfüllen. Beachten sollte man Punkte wie die Größe des Raumes bzw. der Räume, die Art des Bodens, soll der Roboter beispielsweise auch Tierhaare entfernen, möchte man einen Wassertank am Gerät oder reicht es, wenn vorher ein feuchtes Tuch eingelegt wird etc. Am besten schaut man sich die verschiedenen Geräte nach ihren Leistungskriterien an und entscheidet dann, was die optimale Lösung ist.
iRobot Braava Jet M6
Der Irobot Braava Jet M6 reinigt sehr gründlich dank Präzisions-Sprühstrahl und entfernt klebrige Verunreinigungen ohne Probleme. Er erstellt individuelle Smart-Maps Ihrer Wohnung, um ein effizientes Reinigungsergebnis zu erzielen. Der Wischroboter ladet sich selbstständig auf und kann mithilfe des Fortsetzungsmodus genau da weiter machen, wo er vor der Ladung aufgehört hat. Ebenso können Sie Reinigungs- und Schutzzonen festlegen und er verfügt über eine App sowie Sprachsteuerung durch Alexa oder Google Assistent.
Funktionen und Ausstattung
- Präzisions-Sprühstrahl
- Selbstständiges Aufladen + Fortsetzungsmodus
- Erkennung des Wisch-Modus
- Bedienung per App
- Sprachsteuerung per Google Assistent oder Alexa
- HomeBase Ladestation
- Netzkabel
- Probe von Braava jet Hartboden-Reinigungslösung
- 2 Nasswischtücher
- 1 Trockenwischtuch,
- 1 waschbares Nasswischtuch
- 1 waschbares Trockenwischtuch
Vorteile:
- Nass- und Trockenwischfunktion
- Gründliche Reinigung
- Erstellt individuelle Smart-Maps
- personalisierte Reinigungs- und Schutzzonen
Nachteile:
- relativ lange Reinigungszeit
- braucht länger bei Dunkelheit
Yeedi Mop Station
Die Yeedi Mop Station haben wir bereits ausführlich in einem Testbericht für euch getestet. Als besonders bequem bedienbar stellt sich der Wischroboter Yeedi Mop Station heraus: In seiner Selbstreinigungsstation werden die Mopps automatisch ausgewaschen und getrocknet – saubere Hände sind also garantiert. Dieser Roboter verfügt über 2 große Wassertanks und bietet mit 3500 ml sehr viel Volumen. Er erstellt selbstständig eine Karte ihrer Wohnung mithilfe der Visual-SLAM-Technologie – Tabuzonen legen Sie mit einem Klick oder durch einen einfachen Sprachbefehl fest.
Mit stolzen 655,45 € auf Amazon ist der Yeedi aber nicht gerade ein Schnäppchen.
Funktionen und Ausstattung
- Selbstreinigungsstation
- 2 große Wassertanks
- 3500ml Fassungsvermögen
- Fortsetzungsmodus
- Smart-Maps durch Visual-SLAM-Technologie
- Sprachsteuerung
Mitgeliefertes Zubehör
- Ladestation
Vorteile:
- sehr bequem
- Selbstreinigung
- großes Fassungsvermögen
- individuelle Smart-Maps
- Saug- und Wischfunktion
Nachteile:
- im Vergleich relativ teuer
Medion MD 18379
Auf Platz 3 unseres Rankings befindet sich der Medion MD 18379. Mit Gyro- Technologie legt er eine systematische Route für Ihre Wohnung fest und schafft in einem Reinigungsdurchgang bis zu 25 Quadratmetern. Auch das Fassungsvermögen von 800ml kann sich sehen lassen. Auch dieser Roboter verfügt über getrennte Frisch- und Schmutzwassertanks und verspricht deshalb eine besonders saubere und streifenfreie Reinigung.
Das Gerät muss nach dem Einsatz von Hand gereinigt werden. Sowohl der Preis als auch das Ergebnis können sich auf jeden Fall sehen lassen.
Funktionen und Ausstattung
- systematische Route durch Gyro- Technologie
- 800 ml Fassungsvermögen
- getrennte Frisch- und Schmutzwassertanks
- verschiedene Reinigungsmodi
Mitgeliefertes Zubehör
- 2 Reinigungsrollen
- Fernbedienung (inkl. 2 x AAA Batterien)
- Ladeplattform
- Ladeadapter
Vorteile:
- Saubere und streifenfreie Reinigung
- großes Fassungsvermögen
- bis zu 25qm in einem Reinigungsdurchgang
- Reinigungsmodi für verschiedene Unterlagen
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile:
- keine automatische Reinigung
Der Wischroboter von Zaco bekommt von uns für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis eindeutig einen Daumen nach oben. Er verfügt über große Frisch- und Schmutzwassertanks (850/900 ml) und eine 360° View Kamera, mit der präzise gereinigt werden kann. Durch das Anpassen der Fahrtgeschwindigkeit, der Wassermenge sowie verschiedenen Reinigungsmodi können Sie die Wisch-Leistung individuell bestimmen. Das Gerät ist einfach zu entleeren, zu befüllen und zu reinigen. Leider muss es manuell in die Ladestation gebracht werden und kann die Reinigung nach der Ladung nicht dort fortsetzen, wo sie unterbrochen wurde. Mit einer Laufzeit von 80 Minuten schafft er dafür aber auch große Flächen.
Funktionen und Ausstattung
- große, getrennte Wassertanks
- 360° View Kamera
- verschiedene Reinigungsmodi
- individuelle Anpassung von Geschwindigkeit und Wassermenge
Mitgeliefertes Zubehör
- Fernbedienung
- 1x Wischrolle extra
- Adapter Kabel
- Ladeschale
- Reinigungswerkzeug
- Deutsche Bedienungsanleitung
Vorteile:
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- großes Fassungsvermögen
- präzise Reinigung mithilfe von 360° Kamera
- 80 Minuten Laufzeit
Nachteile:
- nicht selbstständig zur Ladestation
- kein Fortsetzungsmodus
iRobot Braava Jet 250
Wem unsere Nummer 1 zwar gefällt, sie jedoch einfach zu teuer ist, für den ist dieses Modell genau das Richtige. Der iRobot Braava Jet 250 verfügt über 3 verschiedene Reinigungsmodi (Nass-, Feucht- und Trockenwischen). Mit Präzisions-Sprühstrahl und vibrierendem Reinigungskopf können auch hartnäckige Flecken entfernt werden. Leider reinigt dieser Roboter mit Einweg-Tüchern. Dank seiner kompakten Größe kommt er auch unter Schränke und in schmale Bereiche. Deshalb ist er besonders geeignet für Küchen und Badezimmer.
Funktionen und Ausstattung
- intelligentes Reinigungsmuster
- 3 verschiedene Reinigungsfunktionen
- Präzisions-Sprühstrahl
- vibrierender Reinigungskopf
- Effiziente Reinigung
Mitgeliefertes Zubehör
- Akkuladegerät
- Lithium-Ionen-Batterie
- 2 Einweg-Nasswischtücher
- 2 Einweg-Feuchtwischtücher
- 2 Einweg-Trockenwischtücher
- 1 waschbares Nasswischtuch
- Probe der Braava Jet Hartboden-Reinigungslösung
Vorteile:
- reinigt gründlich
- 3 verschiedene Reinigungsmodi
- Schutzzonen
- navigiert auch in schwer erreichbare Bereiche
- ist relativ klein
Nachteile:
- keine Wassertanks
- Verwendung von Einweg-Tüchern
- 3-in-1-Wischroboter: Wähle Tücher zum Nasswischen, Feuchtwischen oder Trockenfegen. Der Braava jet wählt automatisch die richtige Reinigungsmethode basierend auf dem Tuchtyp
- Ideal für Küchen und Badezimmer, da er auch schwierig zu erreichende Stellen reinigt, etwa unter oder um Toiletten, in Ecken oder unter Schränken
Fazit: Große Preis- und Qualitätsunterschiede bei Wischrobotern
Preislich wie auch qualitativ liegen die verschiedenen Boden-Wischroboter-Modelle, die derzeit am Markt erhältlich sind, teilweise weit auseinander. Zwischen € 70,- und € 700,- ist alles möglich. Dementsprechend sollten auch die Erwartungen an das Gerät sein. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass teurer nicht immer besser bedeutet. Je nach den individuellen Anforderungen, wie Raumgröße, Bodenbeschaffenheit, Grad der Verschmutzung (z.B. nur alltäglicher Schmutz oder auch Tierhaare, eingetrocknete Verschmutzungen etc.), schwer zugängliche Stellen und vieles mehr, können unterschiedliche Geräte sinnvoll sein. Ein kleiner Single-Haushalt ohne Kinder oder Tiere kann durchaus mit einem einfachen und dementsprechend günstigeren Modell sehr zufrieden sein, während bei anderen Haushalten mit höheren Ansprüchen auch eine etwas höhere Investition in ein Modell mit umfangreicherer Funktionspalette Sinn macht.
Du hast sowohl Teppich als auch Hartboden? Dann schau dir hier die besten Saug- & Wischroboter Kombigeräte an.
Du benötigst nur einen Saugroboter? Dann schau dir hier die besten Staubsauger-Roboter an.