
Luftbilder in Top-Qualität für moderne Videos und Fotos: Drohnen mit Kamera oder auch Quadrocopter sind mittlerweile sowohl benutzerfreundlich als auch erschwinglich, was zu steigenden Nachfragen am Markt führt. Die extrem hochwertige Technik und Flugsteuerung ermöglicht das schnelle Fliegen lernen – jeder kann es, jeder will es. In unserer Top 10 Bestenliste zeigen wir euch deshalb, welche Drohnen-Modelle besonders empfehlenswert sind. Hier findet ihr die, anhand von Berichten und Tests ermittelten, Testsieger 2023.
6 Kaufkriterien für Kameradrohnen
Zuerst gilt es einzugrenzen, welche Vorstellungen, Ansprüche und welches Preisniveau an die Drohne gestellt werden.
Bei der Suche nach einer Kameradrohne sollte auf folgende Kriterien geachtet werden:
- Kamera: Welche Auflösung und Qualität bietet sie für Fotos und Videos?
- Bildstabilisierung: Soll die Drohne auch bei Wind und mit idealem technischen Flug-Stabilisierungssystem (GPS) fliegen?
- Flugzeit: Wie hoch ist die Akku-Laufzeit?
- Reichweite der Drohen: Wie weit ist die mögliche Flug-Entfernung?
- Zubehör: Wie gut funktionieren Fernsteuerung und Ladegerät? Welche Ersatzteile sind verfügbar?
- Kaufpreis: In welchem Preissegment soll sich die Kameradrohne bewegen?
Top 10 Kamera-Drohnen für Luftbilder
DJI Mini 3 Pro
Wer nach einer guten Kamera-Drohne sucht, für die man keinen Drohnenführerschein benötigt, ist hier an der richtigen Adresse. Die DJI Mini 3 Pro ist sehr leicht und ist dank des Designs besonders klein und kompakt. Da man sie zusammenfalten kann, ist sie sehr praktisch, um auf Reisen mitzunehmen und umwerfende Luftaufnahmen zu machen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat uns hier am meisten überzeugt, deshalb ist die Mini 3 Pro unsere Nummer 1.
Ausstattung und Funktionen
- Gewicht von 249g
- faltbares, kompaktes Design
- 4K/60fps Videos
- 48 MP Fotos
- Flugzeit bis zu 34 Minuten
- Hindernisvermeidung in 3 Richtungen
Vorteile:
- lange Flugzeit
- geringes Gewicht
- vertikale Aufnahmen
- MasterShots
- Zeitraffer
- kein Drohnenführerschein benötigt
Nachteile:
- keine klassische Flugrouten-Funktion
DJI Mavic 3
Die DJI Mavic ist eine Drohne der Extraklasse und ist für Profis genau das Richtige. Mit der langen Flugzeit von 46 Minuten kann man die Gegend umso besser erkunden und mit der 4/3 CMOS Hasselblad-Kamera hochqualitative Aufnahmen machen. Mit fast 2000 Euro auf Amazon ist die DJI Mavic 3 aber alles andere als ein Schnäppchen. Darum ist sie bei uns „nur“ auf Platz 2 gelandet.
Ausstattung und Funktionen
- 5.1K Video
- 4/3 Zoll Sensor
- omnidirektionale Hindernisvermeidung
- 46 Minuten Flugzeit
- automatische Rückkehr
- 15km Videoübertragung
Vorteile:
- sehr lange Flugzeit
- unterstützt QuickShots, Panorama, QuickTransfer und Serienbildaufnahme
- Hasselblad Kamera
- sehr gute Foto- und Videoqualität
Nachteile:
- recht schwer mit fast 900g
- sehr teuer
- mindestens der kleine EU-Drohnenführerschein benötigt
DJI Mini 2
Die DJI Mini 2 ist der Vorgänger unseres 1. Platzes und hat sich die Bronzemedaille mehr als verdient. Mit nur knapp 440 Euro ist sie im Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen. Wie der Vorgänger ist auch sie sehr klein und leicht und wird noch kompakter, wenn man sie zusammenklappt. Durch die maximale Flughöhe von 4000m kann man mit ihr traumhafte Aufnahmen aus luftigen Höhen erzielen ohne verwackelte oder unscharfe Bilder zu bekommen. Außerdem braucht man für das Ganze keinen Drohnenführerschein.
Ausstattung und Funktionen
- Gewicht von nicht einmal 249g
- 4K-Kamera
- 3-Achsen-Kardanantrieb
- OCUSYNC 2.0 Videoübertragung
- Laufzeit von 31 Minuten
- 4-fach Zoom
Vorteile:
- sehr leicht
- klein und kompakt
- kein Drohnenführerschein notwendig
- top Preis-Leistungs-Verhältnis
- gute Foto- und Videoqualität
Nachteile:
- keine Hinderniserkennung
- kein ActiveTrack
DJI Air 2S
Ausgestattet mit einem 1-Zoll-Kamerasensor und 5,4K-Auflösung macht auch die DJI Air 2S besonders hochwertige Video- und Fotoaufnahmen. Zudem verfügt sie über Hinderniserkennung in 4 Richtungen und bietet mit 31 Minuten eine lange Flugzeit, damit man genug Zeit hat, um die bestmöglichen Shots zu erhalten. Für die Drohne braucht man aber mindestens den kleinen EU-Führerschein. Im Vergleich zu unserem Platz 3 ist sie recht teuer, denn sie kostet auf Amazon etwas mehr als 950 Euro.
Ausstattung und Funktionen
- 3-Achsen-Gimbal
- 5,4K Video
- 1-Zoll Sensor
- 31 Minuten Flugzeit
- 12 km FHD Transmission
- Hindernisvermeidung in 4 Richtungen
Vorteile:
- sehr gute Foto- und Videoqualität
- verschiedene Aufnahme-Modi
- hohe Auflösung
- stabile Übertragung bis zu 12 km
Nachteile:
- mindestens der kleine Drohnenführerschein nötig
- feste Blende
- relativ teuer im Vergleich zu Platz 3
Parrot Anafi
Die Parrot Anafi kann sich mit Sicherheit mit den Drohnen von DJI messen, denn sie ist mit ihrer recht guten Ausstattung ein echter Preishit. Auch ihre Bildqualität ist ziemlich gut, dank 4K-Auflösung. Eine besondere Funktion bietet der vertikale Kardanring, der sich um 180° schwenken lässt. Dieser ist perfekt für Bilder mit einem flachen Winkel. Zusammenfalten kann man die Drohne ebenfalls. Hindernissensoren hat sie leider keine.
Ausstattung und Funktionen
- 4K Video
- Flugzeit von 25 Minuten
- zusammenklappbare Drohne und Controller
- vertikaler Kardanring (um 180° schwenkbar)
Vorteile:
- kompakt und faltbar
- im Vergleich relativ leise
- schwenkbare Kamera
- gute Bildqualität
Nachteile:
- 2 Achsen sind mechanisch stabilisiert
- keine Hindernissensoren
DJI FPV
Wer sich die Aufnahmen nicht erst im Nachhinein anschauen, sondern live dabei sein möchte, für den ist die DJI FPV genau das richtige Modell. Die Drohne verfügt nämlich über First Person View. Mit der mitgelieferten Brille kann man den Flug durch HD-Echtzeit-Übertragung also direkt miterleben. Praktisch ist auch, dass man die Drohne nicht zuerst kompliziert zusammenbauen muss, sondern direkt mit dem Fliegen starten kann.
Ausstattung und Funktionen
- First Person View
- OCUSYNC 3.0 HD-Übertragung
- 4K Video
- 150° FOV
- Echtzeit-Videoübertragung von bis zu 10 km Entfernung
Vorteile:
- kein Zusammenbau notwendig
- hohe Beschleunigung
- außergewöhnliches Flugerlebnis
- Brille für Übertragung ist im Lieferumfang enthalten
Nachteile:
- sehr wenig Aufnahme-Funktionen
- ziemlich teuer
Xiaomi FIMI X8 SE 2020
Die FIMI X8 SE ist eine solide Kamera-Drohne, die mit ihrer Ausstattung ihren Zweck gerecht erfüllt. Mit bis zu 33 Minuten hat sie eine lange Flugzeit, die man mit der Reichweite von 8 km sehr gut nutzen kann. Der 3-Achsen-Gimbal bietet genug Stabilität, dass die Drohne auch bei hoher Geschwindigkeit oder starkem Wind flüssige und ruckelfreie Videos liefern kann.
Ausstattung und Funktionen
- faltbares Design
- Flugzeit von bis zu 33 Minuten
- 8 km Reichweite
- 3-Achsen-Gimbal
- HDR Video und Foto
Vorteile:
- ziemlich lange Flugzeit
- GPS ist integriert
- stabiles Design
- gute Qualität
Nachteile:
- automatische Verfolgungsfunktion verliert ab und an ihr Zielobjekt
- kleiner Bildsensor
DJI Mavic Air
Obwohl die DJI Mavic Air schon vier Jahre alt ist, hat sie trotzdem einen Platz in unserem Ranking gefunden. Sie hat nämlich immer noch das, was man für eine solide Drohnen-Aufnahme braucht, wenn man nicht Funktionen der Extraklasse erwartet. Auch sie verfügt über 4K-Auflösung und einen 3-Achsen-Gimbal, der ausreichend Stabilität bietet. Leider ist die Fernsteuerung nicht mit einem Display ausgestattet. Für das Alter des Modells würde man sich einen etwas niedrigeren Preis erwarten.
Ausstattung und Funktionen
- 12-Megapixel-Kamera
- 3-Achsen-Gimbal
- 1/2.3 Zoll CMOS Sensor
- Brennweitenentsprechung von 24 mm
- 4K-Videoauflösung
- 8 GB interner Speicher
Vorteile:
- leicht und klein
- gute Videoqualität
- HDR Fotos
Nachteile:
- Fernsteuerung ohne Display
- recht teuer für das Alter
Holy Stone HS720
Für Anfänger, die sich nicht gleich eine teure Drohne kaufen wollen, können mit diesem Modell gerne erste Schritte wagen. Die Holy Stone kann man mit dem Handy verbinden und durch Live-Übertragung direkt beim Flug dabei sein. In der Flugzeit von 26 Minuten kann man einiges an Videomaterial aufnehmen. Wenn die Laufzeit zu Ende ist, kehrt die Drohne selbstständig um und findet dank FollowMe-Funktion zu ihrem Besitzer zurück.
Ausstattung und Funktionen
- 4K Kamera
- Full-HD Live Übertragung
- 26 Minuten Flugzeit
- Handy gesteuert
- automatischer Rückflug
Vorteile:
- durch das Smartphone gesteuert
- einfache Bedienung
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten
- Verbindungsabbrüche kommen vor
Revell ICON
Für professionelle Luftaufnahmen ist dieses Modell eher nichts. Wer sich aber nur zum Spaß mal eine Drohne kaufen möchte, um etwas herumzuprobieren und erste Erfahrungen zu machen, für den ist die Revell ICON nicht schlecht. Sie funktioniert in Innenräumen und bei Windstille ziemlich gut und kann sich dank Gesichtserkennung leicht auf einzelne Personen fokussieren. Die Drohne wäre gut als Geschenk für Kinder und Jugendliche geeignet.
Ausstattung und Funktionen
- 2 Steuerungsmöglichkeiten
- präzise Flugmanöver
- Optical Flow
- Gesichtserkennung
- Gestensteuerung
Vorteile:
- sehr günstig
- gute Performance im Innenraum
- schnelles Aufladen
Nachteile:
- keine Stabilität bei Wind
- schwächelt bei der Verbindung
- geringe Flugzeit
Fazit: Beste Kamera-Drohne 2023 im Vergleich
Bei unserem ausführlichen Drohnen-Vergleich von Testberichten, Reviews und Erfahrungsberichten fokussierten wir uns besonders auf die Qualität der Bildaufnahmen und die Bildstabilisierung. Als führender Hersteller im Bereich der Drohnen besticht DJI klar mit seinen Drohnen-Modellen, was auch die Bestenliste zeigt. Die Top 10 sind eure ideale Basis für den Kauf von Drohnen und unsere persönlichen Empfehlungen an euch. Für welches Modell ihr euch entscheidet, liegt an euren Prioritäten: Was muss die Drohne können und wie viel Geld soll investiert werden?