Den leeren Handyakku aufladen ohne nach dem Ladekabel suchen oder dieses entknoten zu müssen – kein Traum, sondern Realität! Auch wenn es den Qi-Standard (gesprochen: Tschie) schon seit einigen Jahren gibt, so scheint sich die Technologie der Induktionsladegeräte nun tatsächlich immer mehr zu etablieren. Wir haben für dich unzählige Qi-Ladegeräte Tests angesehen und Erfahrungen von Käufern ausgewertet, um die 10 besten Induktionsladegeräte für dein Apple iPhone oder Android Handy herauszufiltern.
Smartphone kabbellos aufladen durch Induktion
Manche Induktionsgeräte sind schon vollkommen in unserem Alltag angekommen. Viele haben mittlerweile einen Induktionsherd in der Küche und bei noch mehr Menschen steht im Bad eine elektrische Zahnbürste – aufgeladen über Induktion. Jetzt geht es immer mehr an Smartphones, Tablets & Co. Sowohl im Ladegerät als auch in unserem Smartphone, sind Spulen eingebaut, durch die Wechselstrom fließt. Legt man z.B. das Smartphone auf die Qi-Ladestation, entsteht Gleichstrom und der Akku lädt sich auf.

Induktionsladegeräte mit Qi-Standard am verbreitesten
Das erste drahtlos aufladbare Smartphone, „Palm Pre“, kam bereits 2009 auf den Markt. Damals passierte aber noch nicht viel. Erst 2012 hat Nokia die Technologie mit dem Lumia 920 wieder aufgegriffen und ein passendes Qi-Ladegerät mit auf den Markt gebracht. In den letzten Jahren ist das Angebot solcher Induktionsladegeräte stark gestiegen.
Darauf sollte man beim Qi-Ladegerät-Kauf achten
Damit das kabellose Laden des Akkus bestmöglich funktioniert, sollten auf einige Dinge beim Ladeprozess bzw. vor allem auch beim Kauf des Induktionsladegerätes geachtet werden.
- Leistung: Die meisten Qi-Ladegeräte laden mit 5 Watt (5V / 1A). Im Vergleich überträgt das herkömmliche Ladegerät von Apple mit 12 Watt, das kabellose Laden ist also prinzipiell eher langsamer. Beim Kauf empfiehlt es sich daher auch ein Auge darauf zu werfen, ob der Charger eine Schnellladung ermöglicht, dabei kann mit bis zu 15 Watt geladen werden.
- Auflagefläche: Natürlich sollte während der Aufladung sichergestellt sein, dass das Smartphone oder Tablet sicher auf dem Wireless Ladegerät aufliegt und nicht wegrutschen kann. Hierfür bieten viele Hersteller eine rutschfeste Oberfläche, damit keine Schäden durch Herunterfallen entstehen.
- LED-Anzeige: Eine LED Leuchte im Qi-Ladegerät kann hilfreich sein, um Informationen über den Ladeprozess zu erhalten. Liegt das Smartphone zum Beispiel nicht richtig auf der Fläche auf, kann keine Ladung starten. Durch nicht-Aufleuchten der LED oder Blinken weiß der Benutzer sofort Bescheid. Ist die Aufladung hingegen abgeschlossen, kann das ebenfalls über die LED angezeigt werden.
- Kompatibilität: Wichtig ist natürlich, dass das Ladegerät und das aufzuladende Gerät beide über den Qi-Standard verfügen, andernfalls ist die kabellose Aufladung nicht möglich.
Die 10 besten Qi-Ladegeräte für iPhone & Android im Vergleich
Der Hama Wireless Charger hat es mit einem Preis von nicht einmal 20 Euro geschafft, zu unserem Preis-Leistungs-Sieger zu werden. Es hat einen sehr hohen Ladewert von bis zu 15 Watt und dazu eine Schnellladefunktion. Das Gerät ist vor Überladung, Überspannung und Kurzschlüssen geschützt und ist deshalb sehr sicher in der Anwendung. Das moderne und schlichte Design passt sich jeder Umgebung an und das mitgelieferte, 1 Meter lange Kabel bietet genug Reichweite für die Platzierung.
Im Lieferumfang enthalten sind die Ladestation, ein USB-A zu USB-C-Kabel und die Bedienungsanleitung.
Ausstattung und Funktionen
- USB-C-Anschluss
- Ladungen von bis zu 15 W
- Fast Charge Funktion
- kompatibel mit iPhone und Samsung
- Überlade-, Überspannungs- und Kurzschluss-Schutz
- Fremdkörpererkennung
- flaches, modernes Design
- 1 Meter Kabel inklusive
Vorteile:
- hoher Ladewert
- sicheres Laden
- schlichtes Design
- top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einfach und schnell laden ohne Kabelsalat: Einfach Gerät auflegen und alle kompatiblen Smartphones kabellos aufladen dank universaler QI-Charge-Technologie
- Turboschnelles Laden per Induktion: einfach Handy auf die Ladestation auflegen, der induktive Ladevorgang startet automatisch mit maximaler Power für einen optimal geladenen Akku in kürzester Zeit
Mit knapp 10 Euro auf Amazon ist das XLayer Wireless Charging Pad das mit Abstand günstigste Modell in unserem Test-Vergleich. Bei Tests hat es vor allem mit besonders schneller Ladung überzeugt. Man muss dabei aber aufpassen, dass man sein Smartphone richtig auf der Ladefläche platziert, damit es auch wirklich aufgeladen wird. Wenn man es entsprechend draufgelegt hat, kann es dann aber nicht mehr verrutschen, da die Ladefläche eine rutschfeste Oberfläche aufweist. Auch auf dem Untergrund sollte das Pad gut halten, da es mit Gummifüßen ausgestattet ist.
Im Lieferumfang enthalten sind die Ladestation, ein USB-C-Kabel sowie die Bedienungsanleitung.
Ausstattung und Funktionen
- USB-C-Anschluss
- 10 W Ladungen
- LED-Ladestandindikator
- sicherer Halt
- mit allen Geräten kompatibel, die mit induktiver Ladefunktion ausgestattet sind
- Schutz von Überspannung, Überstrom, Überhitzung und Kurzschluss
Vorteile:
- sehr günstig
- guter Halt dank Gummifüßen und gummierter Ladefläche
- sehr schnelle Ladung
Nachteile:
- Smartphone muss sehr genau auf der Ladefläche platziert werden, damit es geladen wird
Ebenfalls mit einer schnellen Ladung überzeugt der Amazon Bestseller INIU Wireless Charger Stand mit bis zu 15 Watt Ladung. Jedoch variiert die Leistung je nach Modell und Hersteller. Die Ladestation schützt das Smartphone vor Überhitzung und Beschädigungen. Außerdem verfügt sie über eine selbst anpassende LED-Anzeige, dessen Licht untertags hell leuchtet und automatisch gedimmt wird, sobald es dunkel ist. Im Lieferumfang enthalten sind die Ladestation, ein USB-C-Kabel, ein Benutzerhandbuch sowie 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Ausstattung und Funktionen
- USB-Anschluss
- bis zu 15 W Ladung
- Schutz vor Überhitzung und Beschädigung des Smartphones
- kompatibel mit allen Qi-fähigen Geräten
- LED-Anzeige
- Schnellladung für ausgewählte Geräte
Vorteile:
- horizontal und vertikales Laden
- elegantes Design
Nachteile:
- je nach Gerät nur 5 Watt Leistung
- ✅【INIU – Der sichere Profi zum Schnellladen】Erleben Sie das sicherste Aufladen mit über 38 Millionen Nutzern weltweit. Bei INIU verwenden wir nur hochwertigste Materialien. Daher sind wir zuversichtlich, eine branchenführende 3-jährige Garantie zu gewähren.
- ✅【Bis zu 45 Minuten mit 15W der nächsten Generation sparen】 Genießen Sie das geschwindigkeitssteigernde INIU 15W-Laden mit unserer brandneuen AirFuel-Technologie – die mindestens 45 Minuten Ihrer Wartezeit reduzieren.
Terratec ChargeAir Dot
Das Terratec ChargeAir Dot verspricht eine schnelle Ladung für Samsung Geräte und eine akzeptable Ladeleistung für iPhones und andere Geräte. Das Ladegerät ist nur 9 mm dick, was ihm ein elegantes und schlichtes Aussehen verleiht. Auch dieses Modell hat einen guten Halt, da es über eine rutschfeste Oberfläche verfügt. Ladungen sind auch mit Handyhüllen kein Problem: Smartphones können ohne weiteres mit Hüllen mit einer Dicke von 6 mm geladen werden.
Neben Ladegerät und Ladekabel wird bei diesem Modell auch ein Netzteil mitgeliefert.
Ausstattung und Funktionen
- 10 W Ladung für Samsung
- 7,5 W Ladung für iPhones und Airpods
- 5 W Ladung für Google Pixel und andere Qi-fähige Geräte
- Dicke von 9 mm
- rutschfeste Oberfläche
- Ladung auch mit Handyhüllen von bis zu 6 mm möglich
- Temperaturregelung, Überspannungs- und Überstromschutz, Kurzschlussverhütung und Fremdkörpererkennung
Vorteile:
- mitgeliefertes Netzteil
- guter Halt dank gummierter Oberfläche
- dünnes Design
Nachteile:
- keine besonders schnelle Ladung
Green Cell AirJuice
Das Green Cell AirJuice verfügt über eine hohe Ladeleistung von bis zu 15 W. Das stilvolle schwarze Design passt vermutlich auf jeden Schreibtisch oder Nachtschrank und ist durch das Flachbandkabel ein echter kleiner Hingucker. Dank der rutschfesten Oberfläche rutscht das Gerät nicht vom Tisch und auch das Smartphone hält dank der Gummiumrandung gut auf dem Pad. Aufgrund des metallenen Gehäuses ist das Modell recht schwer.
Ausstattung und Funktionen
- 15 W Ladung
- stilvolles Design
- LED-Anzeige
- Fremdkörpererkennung
- USB-C-Anschluss
- rutschfeste Oberfläche
Vorteile:
- stabiler Stand dank gummierten Füßen
- tolle Optik durch Flachbandkabel
- hochwertige Verarbeitung
Nachteile:
- ist recht schwer
Der PNY Wireless Charging Stand
Der PNY Wireless Stand kommt mit einer Ladeleistung von bis zu 10 W – Diese reichen aber leider nur für Samsung-Geräte. iPhones und andere Smartphones müssen mit einer geringeren Leistung auskommen. Das Design ist recht praktisch, da man den Ladeständer auch zusammenklappen kann. Zudem ist es möglich, sowohl im Hoch- als auch im Querformat zu laden, was einem das bequeme Video- oder Filme-Schauen erleichtert.
Ausstattung und Funktionen
- USB-Anschluss
- bis zu 10 W Ladung
- für alle Qi-fähigen Smartphones
- faltbares, elegantes Design
- 3 Lademodi: 10 W für Samsung, 7,5 W für iPhone, 5 W für andere Geräte
- laden im Hoch- und Querformat
Vorteile:
- kompakt, dank faltbarem Design
- praktische drehbare Ansicht
Nachteile:
- kommt mit veraltetem Mikro-USB-Kabel
- Netzteil wird nicht mitgeliefert
Das ESR HaloLock Charging Pad ist in unserem Ranking das einzige, das über einen eingebauten Magnetring verfügt. Offiziell soll damit leider nur die iPhone-12-Reihe aufgeladen werden können. Tests haben aber gezeigt, dass zum Beispiel das LG G7 genauso gut geladen wurde – und das sogar mit 12 Watt. Das liegt vermutlich daran, dass sich das Pad bis auf die Magnet-Funktion nicht von anderen Qi-Ladern unterscheidet. Zudem verfügt das Lade-Pad über eine modern aussehende LED-Anzeige, die automatisch nach ein paar Sekunden wieder erlischt, nachdem die erfolgreiche Verbindung zum Smartphone angezeigt wurde.
Ausstattung und Funktionen
- USB-Anschluss
- eingebauter Magnetring
- funktioniert nur mit magnetischen Hüllen
- 7,5 W Schnellladen
- hitzeabweisender Metallrahmen
- automatisch ausschaltende Statusleuchte
Vorteile:
- hochwertige Verarbeitung
- LED-Ring rundum das Pad geht automatisch aus
- Magnetfunktion
Nachteile:
- Pad ist relativ groß
- höherer Standby-Verbrauch
- offiziell nur mit iPhone kompatibel
NANAMI Fast Wireless Charger
Dieses Gerät verfügt über 2 Spulen, und bietet dadurch eine größere Ladefläche. Mit ca. 24 € liegt es im Vergleich preislich im Mittelfeld. Das aufzuladende Smartphone oder Qi-fähige Tablet kann hochkant oder quer aufgelegt werden. Durch das angewinkelte Ladegerät können Filme oder Videos so weiterhin bequem angeschaut werden. Auch diese Ladestation verfügt über einen Überhitzungsschutz. Absolut größter Vorteil des NANAMI Qi-Ladegeräts ist die Möglichkeit einer Schnellladung, die einer 40 % schnelleren Ladung als normal entspricht. Das Qi-Ladegerät wiegt 113 Gramm und ist in Silber oder Schwarz erhältlich. Die LED-Anzeige kann über blaues Blinken direkt signalisieren, wenn das Smartphone nicht richtig aufliegt. Sobald der Akku geladen ist, leuchtet das Licht hellblau.
Bei Bestellung erhält man hier neben dem Ladegerät auch ein USB-Kabel sowie eine Bedienungsanleitung auf Englisch.
Ausstattung und Funktionen
- USB-Anschluss
- 2 Spulen
- modernes Design
- 18 Monate Garantie
- Schutz vor Überhitzung
- besonders schnelle Ladung von Samsung-Geräten
Vorteile:
- hohes Ladetempo
- recht günstig
- rutschfest dank gummierter Füße
- Handy kann auch im Querformat geladen werden
Nachteile:
- USB Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten
- LED-Anzeige kann nicht abgeschaltet werden
Anker PowerPort Wireless Stand
Der ANKER PowerPort Wireless Stand ist speziell für Samsung-Geräte konzipiert. Mit dem Schnelllademodus von 10W spart man sich bis zu 30 Minuten Ladezeit gegenüber anderen vergleichbaren Ladegeräten. Die ANKER QI Ladestation ist aber auch mit iPhones und anderen Geräten kompatibel. Sie ermöglicht sowohl vertikales als auch horizontales Laden und auch das Laden durch Schutzhüllen ist kein Problem.
Mitgeliefert wird auch ein 90 cm langes USB-Ladekabel sowie eine Bedienungsanleitung.
Ausstattung und Funktionen
- USB-Anschluss
- 10 W Ladungen für Samsung
- 5 W Ladungen für IPhone
- Ladungen auch über Schutzhüllen
- Vertikale und Horizontale Ladung
- 18 Monate Garantie
Vorteile:
- recht günstig
- sehr gut für Samsung-Geräte geeignet
- Handy kann auch im Querformat geladen werden
Nachteile:
- kein Netzteil dabei
Anker PowerPort Wireless Pad
Das Anker PowerPort Wireless gibt es auch noch als Pad: Es besticht durch ähnlich gute Eigenschaften, gepaart mit einem unschlagbaren Preis. Für ca. 15 € erhält man ein solides Induktionsgerät, das mit sämtlichen Qi-fähigen Geräten kompatibel ist. Zwar hat die Ladestation nur eine Spule, was beim Laden etwas mehr Geduld erfordert, ähnlich zu anderen Geräten hat es aber einen Leistungsoutput von 5V / 1A. Die integrierte LED-Anzeige leuchtet rot, wenn das Ladegerät einsatzbereit ist und blau während der Ladung. Leuchten beiden Farben auf, ist die Ladung erfolgreich abgeschlossen. Mit 59 Gramm ist dieser Qi-Charger ein echtes Leichtgewicht und somit alles in allem empfehlenswert!
Im Preis inklusive sind ein USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung sowie 18 Monate Garantie.
Ausstattung und Funktionen
- USB-Anschluss
- 10 W Ladungen für Samsung
- 7,5 W Ladungen für iPhone
- 5 W Ladungen für andere Smartphones und kabellose Kopfhörere
- Anti-Rutsch-Material
- Ladung auch durch Schutzhüllen
- 18 Monate Garantie
Vorteile:
- guter Grip dank TPU-Oberflächenmaterial
- 120 cm langes Kabel mitgeliefert
- schnelle Ladung vor allem für Samsung
Nachteile:
- schon etwas älter
- Netzteil ist nicht inklusive
Fazit: Kabelloses Laden mit Qi-Standard hat Zukunft
Qi-Ladegeräte für Smartphones von Android und Apple iPhone gibt es mittlerweile in großer Auswahl und der Einbau in die neusten Apple Geräte wird die Entwicklung wohl weiter vorantreiben. Leider werden beim Kauf von einem Qi-fähigen Smartphone oder Tablet noch keine kabellosen Ladestationen beigelegt. Zum einen liegt das sicher am Preis, zum anderen aber auch daran, dass die meisten Hersteller noch keine eigenen Wireless Charger auf dem Markt haben. Im Gegensatz dazu ist die Qi-Technologie bei IKEA Möbeln schon 2015 angekommen. Seitdem hat das schwedische Möbelhaus Produkte wie z. B. Lampen und Tische mit eingebauter Ladestation im Angebot – bequemer geht es wohl kaum! Auch Qi Ladegeräte zum Einbau im Auto oder mit Akku für unterwegs sind bereits am Markt verfügbar.
Vermutlich wird der Qi-Standard nach Einstieg von Apple so schnell nicht mehr wegzudenken sein und sich weiterentwickeln, sodass das Laden über Induktion in Zukunft noch effizienter wird. Für alle, deren Geräte nicht von vornherein mit der Qi-Funktion ausgestattet sind, gibt es glücklicherweise einfache Lösungen zum Aufrüsten: spezielle Schutzhüllen, Adapter oder Qi-Matten gibt es schon für kleines Geld.
Zum Preis-Leistungs-Testsieger >>
Zu unserem ausführlichen Testbericht des Cellularline Induktions-Ladegeräts >>
Eine Antwort
Die Zukunft heißt „Induktives Laden“!!