Zwei Jahrzehnte nach der ersten Generation des Twingo zeigt Renault die dritte Generation des populären Kleinwagens. Ein neues innovatives Heckmotorkonzept, die fünftürige Karosserie und ein noch knuffigeres Design machen den Twingo zu einer interessanten Wahl beim Kauf eines neuen Stadtautos.
Das Heckmotor-Konzept des neuen Renault Twingo bietet gerade für Kleinwagen entscheidende Vorteile, da es einen extrem kleinen Wendekreis ermöglicht. Die neue Generation des französischen Kultfahrzeugs zeichnet sich durch ausgeprägte Wendigkeit im Stadtverkehr aus und erlaubt präzise Ein- und Ausparkmanöver mit nur wenigen Lenkradbewegungen. Mit seinem großzügigen Raumangebot und seiner kurzen Frontpartie steht der neue Twingo in der Tradition des Vorgängers von 1992.
Fünf Türen steigern Variabilität
Erstmals ist Renaults beliebter Kleinwagen als Fünftürer erhältlich, wodurch er zum bisher vielseitigsten und variabelsten Twingo auf dem Markt wird. Durch versenkte Türgriffe an den Hintertüren wirkt der Fünftürer wie ein Dreitürer.
Bunte Farben und Faltdach
Ganz in der Tradition kommt auch die neue Twingo Modellgeneration mit vier lebhaften Karosserielackierungen auf den Markt: Gelb, Rot, Hellblau und Weiß. In der Modelltradition ist auch die neue Generation des Stadtautos wieder mit einem großen, bis weit in den Fond reichenden Faltschiebedach lieferbar.
Markteinführung im Herbst
Seine Messepremiere feiert der neue Renault Twingo am 4. März auf dem Genfer Auto-Salon 2014. Auf den Markt soll der neue Renault Twingo im Herbst 2014 mit einem Dreizylinder kommen, dessen kombinierter Verbrauch auf 100 Kilometer bei nur 4,4 Liter liegen soll.
Video: Renault Twingo 2014
http://www.youtube.com/watch?v=k4xGNAP2JCg