Mit dem neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake EQ präsentiert der deutsche Premiumhersteller sein erstes vollelektrisches Kombi-Modell – eine perfekte Symbiose aus Design, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit. Was das Modell so besonders macht, zeigen wir im Überblick.
Eleganz trifft auf elektrische Power
Der neue CLA Shooting Brake EQ bringt frischen Wind in die Welt der Elektromobilität – nicht nur wegen seiner innovativen Technik, sondern auch wegen seines dynamischen Auftritts. Die markante Sharknose-Front, kombiniert mit dem beleuchteten LED-Stern-Grill, verleiht dem Fahrzeug einen unverkennbaren Look. Ergänzt wird das Ganze durch das großzügige Panorama-Glasdach, das sich fast nahtlos vom Windschutzscheibenbereich bis ins Heck zieht.
Doch das Design überzeugt nicht nur optisch: Die fließende Dachlinie sorgt für sportliche Proportionen, bietet gleichzeitig aber überraschend viel Kopffreiheit im Innenraum. Für ein besonderes Fahrerlebnis sorgt das optional erhältliche Feature „Sternenhimmel im Dach“, das eine zauberhafte Atmosphäre bei Nachtfahrten schafft.
Reichweite und Schnellladeleistung
Mit bis zu 761 Kilometern WLTP-Reichweite setzt der CLA Shooting Brake EQ neue Maßstäbe in seiner Klasse. Lange Strecken können ohne ständiges Nachladen zurückgelegt werden – ein echter Pluspunkt für Vielfahrer und Familien. Und falls es doch mal schnell gehen muss: In nur 10 Minuten Ladezeit können 310 Kilometer Reichweite nachgeladen werden – das ist Effizienz auf einem neuen Level.
Damit beweist Mercedes-Benz, dass elektrisches Fahren nicht nur nachhaltig, sondern auch praktisch und stressfrei sein kann. Perfekt für den Alltag, aber auch für längere Abenteuer.
Raumwunder mit Stil
Trotz seiner sportlichen Linie bietet der CLA Shooting Brake EQ überraschend viel Stauraum: Mit bis zu 1.290 Litern Ladevolumen bei umgeklappter Rückbank eignet er sich hervorragend für Urlaube, Einkaufstouren oder Sportausflüge. Zusätzlich steht ein 101 Liter großer Frunk (vorderer Kofferraum) zur Verfügung – ideal für Ladezubehör oder kleinere Gegenstände.
High-Tech im Cockpit
Im Innenraum dominiert der modernste Stand der Technik: Das neueste MBUX-Infotainmentsystem bietet eine intuitive Bedienung über Touchscreen oder Sprachsteuerung. Mit Apple CarPlay, Android Auto und zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten wird jede Fahrt zum digitalen Erlebnis.
Auch beim Thema Sicherheit überlässt Mercedes-Benz nichts dem Zufall. Mit einem umfangreichen Paket aus Assistenzsystemen – darunter Abstandsregeltempomat, Spurhalteassistent und Notbremsassistent – wird jede Fahrt noch sicherer. Passive Sicherheit durch eine verstärkte Karosserie und mehrere Airbags rundet das Schutzkonzept ab.
Marktstart
Der Verkaufsstart in Europa ist für März 2026 geplant. Preise sind noch nicht offiziell bekannt, doch das Modell wird im Premiumsegment der E-Kombis erwartet – mit fairer Preisgestaltung und vielfältigen Ausstattungsoptionen, von Panoramadach bis hin zu Zugpaketen.
Quelle: mercedes-benz.de