NVIDIA hat mit der Einführung des Isaac GR00T N1 einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung humanoider Roboter gemacht. Dieses offene, vollständig anpassbare Foundation Model zielt darauf ab, die Fähigkeiten und das Verständnis humanoider Roboter zu erweitern und die Entwicklung in diesem Bereich zu beschleunigen.
Architektur des GR00T N1: Inspiriert von menschlicher Kognition
Der GR00T N1 basiert auf einer Dual-System-Architektur, die an die Prinzipien der menschlichen Kognition angelehnt ist. Diese Struktur ermöglicht es dem Roboter, sowohl schnelle Reaktionen als auch gründliche Planungen durchzuführen.
-
System 1: Ein schnell denkendes Aktionsmodell, das menschlichen Reflexen oder Intuition ähnelt.
-
System 2: Ein langsam denkendes Modell für überlegte, methodische Entscheidungsfindung.
Fähigkeiten und Anwendungsmöglichkeiten
Der GR00T N1 kann problemlos allgemeine Aufgaben wie das Greifen, Bewegen von Objekten mit einem oder beiden Armen und das Übergeben von Gegenständen zwischen den Armen ausführen. Zudem ist er in der Lage, mehrstufige Aufgaben zu bewältigen, die ein längeres Kontextverständnis und die Kombination verschiedener Fähigkeiten erfordern. Diese Fähigkeiten sind in Bereichen wie Materialhandling, Verpackung und Inspektion von großem Nutzen.
Anpassungsfähigkeit durch Post-Training
Entwickler und Forscher haben die Möglichkeit, den GR00T N1 mithilfe realer oder synthetischer Daten für spezifische humanoide Roboter oder Aufgaben weiter zu trainieren. Diese Flexibilität ermöglicht es, den Roboter an unterschiedliche Anforderungen und Umgebungen anzupassen.
Verfügbarkeit
Die Trainingsdaten und Task-Evaluierungsszenarien für den NVIDIA Isaac GR00T N1 stehen ab sofort auf Hugging Face und GitHub zum Download bereit. Zusätzlich hat NVIDIA das Isaac GR00T Blueprint, ein Tool zur generativen Bewegungssimulation für Manipulationsaufgaben, als interaktive Demo auf build.nvidia.com veröffentlicht. Interessierte Entwickler können das Blueprint zudem direkt über GitHub herunterladen und für eigene Forschungs- und Entwicklungszwecke nutzen.
>> Hier gehts zum neuen Industrieroboter Spaceo, der ebenfalls vor Kurzem vorgestellt wurde!
Quelle: nvidianews.nvidia.com