
Während Elektromobile oft allein effizient und umweltfreundlich sind, und ansonsten nur wenig Coolness und Dynamik ausstrahlen, zeigt ein Prototyp von Nissan, wie E-Mobilität hip werden könnte. Das BladeGlider Konzept gibt einen Ausblick auf ein extrem bewegliches und hocheffizientes Elektrofahrzeug im pfeilförmigen Design. Dank seiner Form und Anleihen aus der Gleitflugzeug-Technologie vermittelt der Nissan BladeGlider ein neues Gefühl von Bewegung.

Aerodynamisch wie ein Gleitflugzeug
Die schmale Spurweite vorn und die breite hintere Spurweite des Elektromobils reduzieren den Luftwiderstand und erhöhen gleichzeitig den Anpressdruck. Die daraus resultierende optimierte Manövrierbarkeit und eine hervorragende Straßenlage erlauben hohe Kurvengeschwindigkeiten und ausgezeichnete Beschleunigungswerte – trotzdem ist der BladeGlider sparsam im Verbrauch.

Null Emissionen
Mit dem Blade-Glider will der japanische Hersteller sein Engagement in der Null -Emissions -Mobilität unterstreichen und sich ähnlich wie Smart, welche einen Elektro-Smart mit Longboard präsentierten, einem jungen Publikum öffnen. Die in Dreiecksform ausgerichteten Sitze mit einem zentralen Fahrersitz verstärken das Gefühl des Gleitens und vermitteln allen drei Insassen ein Erlebnis ähnlich dem eines freien Segelflugs. Angetrieben wird das Fahrzeug von Radnabenmotoren in den beiden hinteren Rädern.
Video: Nissan Blade Glider
http://www.youtube.com/watch?v=jyT_07Mks_k