Das französische Unternehmen Aldebaran Robotics hat eine neue Generation ihrer Nao Roboter auf den Markt gebracht. Die Mini humanoiden Roboter über noch mehr Möglichkeiten als ihre Vorgänger Modelle.

Der etwa 58 Zentimeter hohe Nao Bot ist in der Lage mit hochauflösenden Kameras zu „sehen“ was um ihn herum passiert. Mittels Mikrofonen kann der hilfreiche Roboter hören und ist in der Lage in 8 verschiedenen Sprachen zu kommunizieren. Seine „Intelligenz“ verleiht ihm ein 1,6 GHz Intel Prozessor, der in seinem Kopf montiert ist sowie eine sekundäre CPU in seinem Körper. Immer mehr Roboter werden auch in der Medizin eingestzt wie beispielsweise das Roboter Bär Kissen, das gegen Schnarchen helfen soll.
Video: Das kann der Nao Bot
Kameras lassen den Nao Bot sehen
Mit 2 HD Kameras mit 30 Bildern/Sekunde ist der Nao-Bot in der Lage die Umgebung nach Hindernissen zu scannen. Auch die Erkennung von Formen und Gesichtern soll mit den Kameras möglich sein. Die Bewegungen des Nao Bots wurden optimiert, um Kollisionen zu vermeiden. Weiterhin sind am Kopf des hilfreichen Roboters kapazitive Sensoren verbaut, die ihn auf Reize reagieren lassen. Mit einem sogenannten „Fall Schutz“ wird dafür gesorgt, dass der Mini Roboter im Falle eines Sturzes besser geschützt ist. Nao Roboter könnten zukünftig als sogenannte Home Care Roboter eingesetzt werden. So könnten die Mini Roboter Menschen mit Handicap oder schwerwiegenden Erkrankungen gute Dienste leisten.
Roboter eher für Bildungs- und Forschungszwecke
Der Nao Bot lässt sich vollständig Programmieren und verfügt über eine WiFi Schnittstelle. Mit einer Akku Ladung soll es der neue Nao Bot auf rund 90 Minuten Laufzeit bringen. Noch wurden keine Angaben gemacht, zu welchem Preis die Nao Bots der neuen Generation verkauft werden sollen.

Die Vorgänger Modelle lagen preislich bei 15.999 US Dollar. Somit sind die humanoiden Roboter eher nicht als Spielzeug geeignet. Die Roboter werden wird wohl eher bei Kunden aus den Bereichen Forschung und Bildung anklang finden. Jedoch soll es Pläne geben, die Nao Bots in naher Zukunft auch für normale Verbraucher anbieten zu wollen.
Quelle & Bild: aldebaran-robotics