Mit dem Framework Laptop 16 stellt das Unternehmen ein Gerät vor, das sich durch hohe Leistung und ein konsequent modulares Design auszeichnet. Ausgestattet mit AMD Ryzen AI-Prozessor und wahlweise NVIDIA GeForce RTX 5070 oder Radeon 7700S Grafikmodul richtet sich das Notebook an Nutzer, die Wert auf Performance, Anpassbarkeit und Nachhaltigkeit legen.
Leistung und Hardware
Das Herzstück bildet ein AMD Ryzen AI-Prozessor mit einer Leistungsaufnahme von bis zu 45 Watt, optimiert für rechenintensive Anwendungen, Multitasking und KI-gestützte Prozesse. In Kombination mit dem NVIDIA RTX 5070 Grafikmodul samt 8 GB GDDR7-Speicher eignet sich das Gerät für Gaming, Videoschnitt oder 3D-Anwendungen. Alternativ bietet Framework ein Radeon 7700S-Modul, das besonders für Linux-Umgebungen interessant ist.
Auch die restliche Ausstattung ist auf hohe Anforderungen ausgelegt: Bis zu 96 GB DDR5-RAM, Unterstützung für zwei M.2-SSDs mit maximal 16 TB Speicher sowie moderne Standards wie Wi-Fi 7 sichern Zukunftsfähigkeit. Für eine stabile Leistung sorgt ein optimiertes Kühlsystem.
Modularität und Erweiterbarkeit
Besonders hervorgehoben wird das modulare Konzept. Nutzer können über hot-swappable Module Eingabegeräte, Speicher oder Grafikeinheiten austauschen, ohne spezielles Werkzeug zu benötigen. Dies erlaubt nicht nur individuelle Anpassungen, sondern verlängert auch den Lebenszyklus des Geräts.
Ein zentrales Element ist die Rückwärtskompatibilität: Neue Module sollen auch mit älteren Versionen des Framework Laptop 16 funktionieren. Damit setzt der Hersteller auf ein langfristiges Ökosystem, das Elektronikschrott reduziert und den Austausch kompletter Geräte überflüssig macht.
Display und Gehäuse
Das 16-Zoll-Display bietet eine Bildwiederholrate von 165 Hz, 500 Nits Helligkeit und 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung. Mit G-Sync-Zertifizierung richtet sich das Panel gleichermaßen an Spieler und professionelle Anwender, die Wert auf Farbtreue legen.
Das Gehäuse besteht aus CNC-gefrästem Aluminium, was für Stabilität und ein robustes Erscheinungsbild sorgt. Trotz des modularen Aufbaus bleibt die Konstruktion kompakt und praxistauglich.
Fazit
Der Framework Laptop 16 kombiniert klassische High-End-Spezifikationen mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit. Durch modulare Erweiterbarkeit und lange Nutzbarkeit unterscheidet er sich von vielen herkömmlichen Notebooks, die nach wenigen Jahren ersetzt werden müssen. Damit spricht er vor allem Nutzer an, die Flexibilität, Leistung und eine nachhaltige Nutzung miteinander verbinden wollen.
>> Hier gehts zu weiteren Neuheiten rund ums Thema PC und Laptop!
Quelle: frame.work