
Der neueste Trend bei Künstlern und Hobby Zeichner ist das 3D Zeichnen. Dies ist mit den 3D-Druck-Stiften möglich, welche immer beliebter werden. Ein 3D Stift verwendet anstelle von Tinte Plastikfasern, die im Inneren geschmolzen werden. Der 3D-Stifte-Markt ist noch relativ jung und unübersichtlich. Wir haben die besten 3D-Pens in einem Top-10 Vergleich für euch zusammengefasst:
Der Weg vom 3D-Drucker zum Modellier-Pinsel für die Hosentasche
3D Drucker sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und sind in immer mehr Haushalten zu finden. Der neueste Trend heißt 3D-Zeichnen. Mit sogenannten 3D-Pens ergeben sich für Künstler und begeisterte Maler ganz neue Möglichkeiten.
Der erste 3D-Stift war der 3D Doodler, welcher erfolgreich über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert wurde. Aufgrund des Erfolgs des 3D Doodler stiegen immer mehr neue Anbieter in das Rennen um den besten 3D Pen ein. Die heutigen 3D-Schreiber sind häufig schon in der dritten Generation.
Wie funktioniert ein 3D-Druck-Stift?
Rein äußerlich sieht ein 3D Stift wie ein normaler Stift aus, nur etwas dicker und mit ein paar Knöpfen. Logischerweise ist ein solcher Stift etwas schwerer als die klassische Variante. Ein großer Unterschied zum herkömmlichen Stift ist das verwendete Material. Ein 3D-Pen verwendet anstelle von Tinte nämlich Plastik. Der Stift muss mit Plastik-Filamenten gefüllt werden, welche im Inneren des Schreibers erhitzt werden und dann flüssig aus der Spitze rauskommen. Prinzipiell funktioniert ein 3D-Stift wie eine Heißklebepistole.
Die dreidimensionalen Druck-Stifte brauchen meist eine kurze Vorlaufzeit, um das Plastik zu erwärmen. Das geschmolzene Plastik erstarrt innerhalb kürzester Zeit, was zu ganz neuen Möglichkeiten für Künstler führt. Zeichnungen oder Skulpturen, die mit einem 3D-Pen gezeichnet wurden, wirken viel realistischer auf den Betrachter.
Eine große Stärke dieser speziellen Stifte ist, dass Sie auf praktisch jedem Untergrund eingesetzt werden können. Diese Eigenschaft unterscheidet 3D-Pens ganz klar von normalen Zeichenstiften.
Der Markt für 3D-Drucker ist noch sehr jung und es tummeln sich viele Anbieter mit ähnlichen Produkten herum. Für Personen, die sich mit dieser Technologie nicht besonders gut auskennen, kann die Auswahl des richtigen Stiftes daher schwierig sein. Um den Überblick zu bewahren, haben wir eine Liste mit den aktuell 10 besten 3D-Druck-Stiften zusammengestellt:
Filapen Niedrigtemperatur 3D-Pen
An die Spitze unseres Rankings hat sich diesmal der Niedrigtemperatur 3D-Pen von Filapen gekämpft. An diesem Modell gibt es wirklich nichts auszusetzen. Es ist für alle Altersklassen geeignet, vor allem aber auch für Kinder, da dieser Stift dank Niedrigtemperatur-Technologie nicht überhitzen kann. Beim „malen“ entstehen keine schädlichen Gerüche, weil das Filament aus PCL besteht, das biologisch abbaubar ist. Man kann sich in 3 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen kreativ ausleben. Die Lieferung lässt ebenso keine Wünsche offen: Inbegriffen sind ein hochwertiges Etui, 10 Filamente, ein extralanges Netzkabel, mehrere Zeichenvorlagen und ein kostenloses E-Book.
Technik
- Niedrigtemperatur-Technologie
- Filament-Typ: PCL
- mit OLED-Display
- Gewicht: 450 g
- aus Aluminium
- 3 Geschwindigkeitsstufen
- inklusive Etui, 10 PCL Filamente, extralanges Netzkabel, Zeichenvorlagen und ein kostenloses E-Book
Vorteile:
- ohne schädliche Gerüche
- man kann sich nicht verbrennen
- biologisch abbaubares Filament
KreativKids 3D-Druck-Stift
Der orange 3D-Druck-Stift von KreativKids ist unser Vergleichssieger in der Kategorie 3D-Druck-Stifte. Ursprünglich für Kinder gedacht, können Erwachsene genauso damit arbeiten. Der KreativKids 3D-Stift unterstützt ABS und PLA. Da beide Materialien andere Schmelzpunkte haben, gibt es unterschiedliche Temperatureinstellungen. Mithilfe eines Schiebereglers lässt sich die Geschwindigkeit, mit der das Material aus dem Stift kommt, regulieren. Nach drei Minuten ohne Aktivität fährt der 3D-Stift automatisch in den Standby-Modus. Zusätzlich zu dem KreativKids 3D-Stift sind 20 Farben à fünf Meter Filament enthalten. Das mitgelieferte Material besteht aus biologisch abbaubarem PLA. Auf der Verpackung befindet sich ein QR-Code, mit dem Käufer eine PDF-Datei mit Tipps und Tricks zur Anwendung bekommen.
Technik
- Spannung: 12 V
- Gewicht: 60 g
- Temperaturregler: Ja
- Filament Durchmesser: 1,75 mm
- Filament-Typ: ABS & PLA
- Display: Ja
- Filament inklusive: 100 m
Vorteile:
- Standby-Modus
- Biologisch abbaubares PLA
Nachteile:
- mehr Spannung als andere 3D-Druck-Stifte
Dikale H07A 3D-Druck-Stift
Der Nummer 1 Bestseller in der Amazon Kategorie 3D-Druck-Stifte ist der H07A-3D-Druck-Stift von Dikale. Er ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Zwei Temperaturmodi garantieren die richtige Temperatur für das verwendete Material – ABS oder PLA. Mit den drei Geschwindigkeitsmodi lässt sich einstellen, wie schnell das Filament aus dem 3D-Druck-Stift kommt. Dank LCD-Bildschirm ist ersichtlich, welcher Modus aktiviert ist. Ablenkung während der Benützung ist kein Problem: Nach drei Minuten ohne Bewegung schaltet der H07A-3D-Druckstift automatisch in den Standby-Modus. In der Lieferung sind insgesamt 36 Meter PLA Filament – zwei der mitgelieferten Farben leuchten im Dunkeln – und ein Stifthalter enthalten. Die gelieferten Filamente sind nicht einzeln verpackt, sondern kleben zusammen. Ebenso steht ein E-Book mit 250 Schablonen gratis zum Download zur Verfügung.
Technik
- Spannung: k.A.
- Gewicht: 450 g
- Temperaturregler: Ja
- Filament Durchmesser: 1,75 mm
- Filament-Typ: ABS & PLA
- Display: Ja
- Filament inklusive: 36 m
Vorteile:
- Stifthalter inklusive
- 3 Geschwindigkeitsmodi
Nachteile:
- Filamente kleben zusammen
Hauptsächlich für Kameras und Kamera Equipment bekannt, ist Polaroid in unseren Top 10 gleich mit drei 3D-Druck-Stiften vertreten. Der Polaroid 3D-Candy Play Drucker-Stift ist nicht wie die anderen 3D-Druck-Stifte in unserem Vergleich. Statt PLA oder ABS verwendet er Süßigkeit-Patronen. Alle Kunstwerke des Polaroid 3D-Candy Play Drucker-Stifts sind, dank des essbaren Materials, für den Verzehr geeignet. Polaroid empfiehlt, den 3D-Drucker-Stift erst ab 14 Jahren zu verwenden. Dank Sicherheitsmechanismus schaltet er sich nach acht Minuten ohne Benützung aus. Der USB-Anschluss ermöglicht es, Süßigkeiten-Kunstwerke unterwegs zu kreieren. Für den Anfang liefert Polaroid vier Patronen mit Erdbeergeschmack mit. Laut dem Hersteller sind die essbaren Patronen ohne Zucker und für Veganer geeignet. Auf der Website von Polaroid finden sich noch andere Geschmäcker wie Apfel, Cola oder Orange.
Technik
- Spannung: 5 V
- Gewicht: k.A.
- Temperaturregler: Ja
- Filament Durchmesser: k.A.
- Filament-Typ: Süßigkeit-Patronen
- Display: Nein
- Filament inklusive: Vier Patronen
Vorteile:
- einzigartiges Produkt
- Kinder können keine giftigen Teile verschlucken
Nachteile:
- lange Zeit bis Standby aktiviert wird
Auch der Create+ Pen von 3Doodler ist ein solides brauchbares Modell, darum befindet er sich bei uns im guten Mittelfeld. Wenn man den Stift im hier angegebenen Set kauft, erhält man dazu über 180 Meter Filament in verschiedensten Farben, mit denen man sich toll ausleben kann. Der 3D-Druck-Stift hat ein modernes, ergonomisches Design und wiegt 500 Gramm. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Hersteller das Produkt nicht für Kinder unter 14 Jahren empfiehlt, da die Spitze des Stifts sehr heiß werden und jemandem Verbrennungen zufügen könnte.
Technik
- Dual-Drive-Technologie
- aus Kunststoff
- Spannung: k.A.
- Filament-Typ: PLA, ABS, FLEXY
- Set mit 75 Filamenten (180 Meter)
- inklusive 3 Packungen Filament, Activity Guide, Bedienungsanleitung, Pflege-Tools, Ladegerät
Vorteile:
- viele Farben im Set
- ungiftige Kunststoffe
Nachteile:
- nicht für Kinder unter 14 geeignet
Der KreativKids Premium 3D-Stift liegt sowohl mit seiner Ausstattung als auch preislich im Durchschnitt. Er kann mit Filament aus ABS und PLA verwendet und auf Temperaturen zwischen 170 und 230 Grad Celsius aufgeheizt werden. Man erhält den Druck-Stift zusammen mit Schablonen für Kinder und Erwachsene, Filament in 10 verschiedenen Farben und einem Ladekabel. Zudem gibt es für den Pen einen passenden Halter. In Rezensionen liest man aber immer wieder, dass er im Gebrauch von Kindern nicht allzu lange überlebt hat. Glücklicherweise verspricht der Hersteller aber 2 Jahre Garantie. Trotzdem würden wir für Kinder eher ein anderes Modell wählen – für Erwachsene tut es aber auf jeden Fall seinen Dienst.
Technik
- Filament-Typ: ABS und PLA
- Filament Durchmesser: 1,75 mm
- aus biologisch abbaubare Materialien
- 2 Jahre Garantie
- OLED-Display
- Temperatur: 170–230 C°
- inklusive Vorlagen, Filament in 10 Farben, Halterung, Ladekabel
Vorteile:
- heizt schnell auf
- 2 Jahre Garantie
Nachteile:
- keine allzu lange Lebensdauer
Das Modell der Marke MYNT3D liegt mit knapp 145 Euro eher auf der teuren Seite des Preis-Vergleichs. Dafür hat er auch recht viel zu bieten. Auch dieser Stift verfügt über eine Geschwindigkeitsregulierung. Interessant wird es aber bei der Temperatureinstellung: Sie kann zwischen 130 und 240 Grad in 1-Grad-Schritten eingestellt werden und ist deshalb hier besonders fein regulierbar. Zudem ist die Düse des 3D-Stifts austauschbar, dass man ihn nicht gleich entsorgen muss, falls die Düse doch mal kaputtgehen sollte.
Technik
- Geschwindigkeitsregulierung
- Temperatur: 130°-240° in 1-Grad-Schritten einstellbar
- ergonomische Form mit flachem Design
- Filament Durchmesser: 1,75 mm
- OLED-Display
- Filament-Typ: ABS
- Set enthält Stift, 3 Farben Filament, Ersatzdüse, USB-Kabel und einen AC-Adapter
Vorteile:
- Temperatur ist fein einstellbar
- großes Display
- Düse ist austauschbar
Nachteile:
- keine Halterung
Der letzte der 3D-Druck-Stifte im Trio von Polaroid ist in unserem Ranking der Play 3D-Pen. Er kommt inklusive einer praktischen Halterung und vielen verschiedenen Farben. Ein sehr brauchbares Feature ist auch, dass der Pen automatisch nach 10 Minuten stoppt, wenn man ihn nicht verwendet. Laut Hersteller ist er generell eher für Erwachsene zu empfehlen und für Kinder unter 14 nicht so gut geeignet. Besonders hervorheben möchten wir hier, dass es eine passende App gibt, die gratis zur Verfügung steht. Dort kann man sich gut inspirieren lassen.
Technik
- Filament-Typ: PLA
- bei nicht benutzen stoppt der Stift nach 10 Minuten automatisch
- Spannung: 5V
- gratis App
- geeignet für Kinder ab 14 und Erwachsene
- inklusive Halterung
Vorteile:
- es gibt eine gratis App mit Schablonen
- Halterung und viele Farben dabei
Nachteile:
- für Kinder unter 14 nicht gut geeignet
Der da Vinci 3D-Pen von XYZ ist einer der günstigsten Varianten in unserem Ranking, für alle Sparfüchse unter euch. Das dabei verwendete Filament ist frei von DEHP und Schwermetallen. Einer der Komponenten, die im Lieferumfang enthalten sind, ist das Reinigungs- und Wartungswerkzeug – das ist sehr praktisch, denn damit sorgt man für die Langlebigkeit des 3D-Stifts. Er verfügt über einen Temperaturregler und ist mit automatischem Standby-Modus ausgestattet. Dieser Stift macht für seinen Preis auf jeden Fall was er soll.
Technik
- Filament-Typ: PLA
- Filament Durchmesser: 1,75 mm
- Gewicht: 70 g
- Filament ist frei von DEHP und Schwermetallen
- kommt mit Reinigungs- und Wartungswerkzeugen
- automatischer Standby-Modus
- Temperaturregler
Vorteile:
- recht günstig
- kostenlose Online-Tutorials
Nachteile:
- kein Display
Der zweite 3D-Druck-Stift von Polaroid ist der Play+ 3D-Druck-Stift. Im Gegensatz zu dem Candy 3D-Pen, verwendet dieses Modell gängige 3D-Druck-Stift-Materialien. Empfohlen wird eine Benützung ab 14 Jahren. Wie die meisten 3D-Druck-Stifte in unserem Vergleich wird der Play+ 3D-Druck-Stift mit einem USB-Kabel an das Stromnetz angeschlossen und aufgeladen. Das macht ihn zum mobilen Begleiter und verhindert Langeweile in allen Lebenslagen. Über einen Knopf lassen sich drei unterschiedliche Geschwindigkeiten einstellen: schnell, normal und fein. Der Schnell-Modus erhöht den Materialfluss, um damit größere Bereiche in kurzer Zeit zu füllen. Im Fein-Modus sind vertikale Arbeiten und Detailarbeiten leichter zu meistern. Zusätzlich sind Stifthalter und 15 Meter Filament für die ersten Kunstwerke enthalten. Auf der offiziellen Polaroid-Seite gibt es zudem frei verfügbare Vorlagen.
Technik
- Spannung: 5 V
- Gewicht: 200 g
- Temperaturregler: Ja
- Filament Durchmesser: 1,75 mm
- Filament-Typ: PLA
- Display: Nein
- Filament inklusive: 15 m
- Preis: 38,82 €
Vorteile:
- Geschwindigkeitsregler
- USB-Anschluss
Nachteile:
- kein Display
- wenig Filament im Lieferumfang
Fazit: Individuell den passenden 3D-Druck-Stift auswählen
Derzeit sind viele Exemplare von ähnlicher Qualität auf dem Markt, was eine Kaufentscheidung nicht wirklich einfach macht. Wichtig ist es, beim Kauf die eigenen Präferenzen zu kennen. Ob man die Gewichtung auf Preis, Gewicht oder Qualität legt, ist jedem Käufer selbst überlassen. Schon unter 50 Euro gibt es jedoch einige 3D Druckstifte in ganz akzeptabler Qualität. 200 Meter PLA Filamente als Farben zum Nachfüllen gibt es online bereits ab ca. 18 €.
Eine Antwort
Kann man als Material auch ScobidooBänder verwenden?